Hirschen- und Schützenfest in Wüstenselbitz
 JUNi 2022

170 Jahre hat jeweils am letzten Juniwochenende das Wüstenselbitzer Hirschenschießen stattgefunden, das letzte Mal im Jahr 2019.
Aufgrund der stark gestiegen Kosten, der langjährige Vertrag mit der Brauerei war ausgelaufen, hat sich die Schützengesellschaft Wüstenselbitz dazu entschlossen, das Hirschenschießen nur noch im kleinen Rahmen stattfinden zu lassen.
So konnten von Freitag bis Sonntag, an den traditionellen Schießtagen, die Vorderladerschützen mit ihren historischen Waffen auf den laufenden Hirschen, der in 50 Meter Entfernung über eine Lichtung huscht, schießen.
Mit dem Abholen der amtierenden Majestäten soll ein weiteres Stück Brauchtum bewahrt werden.
Vorsitzender Hand-Peter Rauh dankte den beiden Königen für die gute Regentschaft und erinnerte, dass sie die längste Amtszeit in der fast 175jährigen Geschichte des Vereins hatten. Wegen Corona hat zwei Jahre kein Schießen stattgefunden, deshalb konnten sie drei Jahre ihr Schützenvolk regieren.
Die Böllerschützen dankten mit mehreren Salven aus ihren speziellen Gewehren, Revolvern und der Kanone.
 
 
 
 
 Im Bild von links: Anna Fehn, Gerhard Frisch, Fahnenträger Klaus Fischer, Vorsitzender Hans-Peter Rauh, Schützenkönig Jannick Zeidler, Max Rothe, Hirschenkönig Matthias Kraus und Hirschenschützenmeister Heinz Sachs.                           
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Mai 2022
 
2020 & 2021 musste das traditionelle Hirschen- und Schützenfest coronabedingt abgesagt werden.
Auch im Jahr 2022 wird das Schützenfest leider nicht wie gewohnt stattfinden können...
Um die Tradition des Hirschenschießens am letzten Juni Wochenende weiter zu fürhren, "starten" wir vorsichtig mit der
Durrchführung eines vereinsinternen Hirschenschießen (Fr. 24. - So. 26. Juni 2022). 
Für Getränke und Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Für die Essensversorgung steht die Gaststätte Birkenhof zur Verfügung.
Hinweis: Von Fr. 24.06. - So. 26.06.2022 ist wegen unserem Hirschenschiessen kein Schiesstraining möglich.
 
Planung für 2022
Sa. 18. Juni:  14 - 16 Uhr       Schnupperschießen für Luftgewehr-/pistole
 
Fr. 24. Juni:  17:30 - 21:30 Uhr Schießen auf den laufenden Hirschen
 
Sa. 25. Juni:  12 - 17 Uhr Schießen auf den laufenden Hirschen
                         mit anschließender Königsabholung
                14 - 16 Uhr Schnupperschießen für Luftgewehr-/pistole
 
So. 26. Juni:  14 - 18 Uhr Schießen auf den laufenden Hirschen
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Alljährlich am letzten Juni-Wochenende veranstalten wir von Freitag bis Sonntag unser traditionelles Hirschen- und Schützenfest.

Für die Verköstigung ist mit vielen verschiedenen Anbietern bestens gesorgt.

Die Auswahl der Bands wird bewusst von uns so getroffen dass  Jung & Alt auf Ihre Kosten kommen. Dabei gehört der Freitag Abend der Jugend, Samstag wird eine gute Mischung für Jung & Alt gewählt und der Sonntag wird tradtionell von Blasmusik untermalt.

Während des laufenden Festes wird auch noch das Hirschenschießen abgehalten.
Hierbei kann jeder Festbesucher sein Glück auf die Probe stellen und ein paar Schuß auf den laufenden Hirschen wagen.

Der farbenfrohe Festumzug mit vielen Vereinen aus nah und fern ist das Highlight des Sonntags –begleitet werden wir hierbei alljährlich von der Marktleugaster Musikkapelle-.

Seit 2011 sorgt die Schausstellerfamilie Schramm (Rehau) für Unterhaltung, Spaß und Leckereien auf unserem Festplatz.

Am Sonntag Abend werden dann als krönender Abschluss unsere neuen Könige gekrönt und die Preisverteilung unseres Hauptschießens abgehalten.



 Besucherzähler: 
Besucher gesamt: 84.425
Besucher heute: 0
Besucher gestern: 22
counter  gerade online: 1